Onlinevortrag: Einflussparameter und Methodik zur Energieeinsparung
Ort: Online über Zoom
Datum:

Energieeinsparung ist wichtiger denn je. Nicht nur „global warming“, auch Energieknappheit und Kostensparen zeigen uns dies wieder deutlich auf. Technologisch haben wir „im Licht“ schon viel erreicht. Unsere Lampen haben ihre Lichtausbeute von 10lm/W auf über 200lm/W bei gutem Ra gesteigert. Nun müssen wir durch gute Planung und Lichtsteuerung weitermachen. Gemeinsam haben DIAL und Fraunhofer eine Methode zur sehr schnellen, stündlichen Berechnung des Tageslichteintrages in Räumen entwickelt. Daraus wurde eine Softwarefunktionalität entwickelt, die es dem Planer erlaubt ohne jegliche Mehrarbeit, im Rahmen seiner üblichen Lichtplanungspraxis, das Einsparpotential (kWh, CO2, €) einer Beleuchtungsanlage mit Steuerungssystem genau abzuschätzen. Der Planer erhält die Möglichkeit, Anlagen zu vergleichen und die Tageslichtnutzung zu optimieren. Die Ergebnisse stehen dem Planer auch zur Überzeugung des Endkunden zur Verfügung und ermöglichen es, die Einsparpotentiale moderner Beleuchtungsmöglichkeiten voll auszunutzen. Hierbei werden die echten Leuchtendaten, Standortdaten, Fassadensysteme, Verschattung, übliche Nutzungsprofile (DIN V 18599) und natürlich die erforderliche Beleuchtung (DIN EN 12464) berücksichtigt.
In dem Vortrag wird die zugrundeliegende Methodik erläutert und die Einflussparameter werden dargestellt. Anschließend wird in praktischen Beispielen die optimale Nutzung der Möglichkeiten dargelegt.
Beginn: 22.11.2022 um 17 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
Anmeldung über die Veranstaltungsseite Seite der LiTG. Am Veranstaltungstag wird der Zoom-Link zur Verstanstaltung verschickt.