LiTG-Online-Symposium zum »Künstlichen Nachtlicht«
Ort: LiTG-Online-Symposium
Datum:

Am 30. Oktober 2021 veranstaltet die LiTG unter der Fragestellung »Traum und Albtraum für Mensch und Natur?« ein interdisziplinäres Online-Symposium zum künstlichen Licht in der Nacht.
Fachleute verschiedener Disziplinen zeigen vielfältige Licht-Szenarien auf. Das Publikum ist aufgerufen, sich berühren zu lassen von den Vorträgen, Filmausschnitten, Bildern und Erzählungen. Die Teilnehmenden mögen selbst entscheiden und bewerten, was zu tun ist.
Zu den Referierenden gehören:
- Thomas Klimiont, LiTG-Vorsitzender
- Dr. Annette Krop-Benesch, Chronobiologin, Buchautorin
- Veronika Mayerböck, Lichtplanerin, Dozentin und Forscherin im Bereich Kognition und Raumwahrnehmung
- Manuel Philipp, Physiker und Astronom, Gründer des Sternenparks Winklmoosalm
- Dr. Sibylle Schroer, zuständig für den Bereich »Lichtverschmutzung« im Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
- Dr. Andreas Segerer, stv. Direktor der Zoologischen Staatssammlung München (ZSM), Entomologe
- Dunja Storp, Kriminologin und Polizeiwissenschaftlerin
Weitere Infos bieten der Veranstaltungsflyer und der LiTG-Veranstaltungkalender.
Hier geht es zur Anmeldung.
Für die Teilnahme erhalten European Lighting Experts 3 Weiterbildungspunkte für die Re-Registrierung.